Projekte

Unser Projektspektrum ist so vielfältig wie die Anforderungen unserer Bauherr:innen: Vom öffentlichen Bildungsbau über moderne Arbeitswelten bis hin zu sensiblen Gesundheitsbauten und individuellem Wohnraum. Wir arbeiten für Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen – und begegnen jedem Projekt mit derselben Sorgfalt.

Was uns dabei leitet? Ein feines Gespür für den Ort, ein klares Verständnis für Funktion und ein hoher Anspruch an Gestaltung. Ob kompakte Wohnraumerweiterung oder komplexer Industriebau – wir hören genau hin, denken mit und entwickeln Lösungen, die präzise auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Fertigstellung März 2025

Die ehem. Berufsschule Ernst-Zinna wird zum Gewerkschaftshaus Zwickau

Der bedeutende klassizistische Bau wurde 1840 durch den Zwickauer Stadtbauinspektor Karl Friedrich Emil Gutwasser errichtet und hat im Laufe der Jahrzehnte verschiedenste Nutzungen erfahren und wurde durch uns in enger Zusammenarbeit mit den Denkmalschutzbehörden sensibel aufgearbeitet und zum neuen Gewerkschaftshaus umfunktioniert.
Das Kulturdenkmal ist ein 3-geschossiges Gebäude mit quadratischem Grundriss. Durch den neuen barrierefreien Haupteingang in der Peter-Breuer-Straße gelangt man in das symmetrisch angelegte Foyer, das durch massive, freistehende Pfeiler und Wandpilaster gegliedert wird. Der Wandsockel wurde mit Hilbersdorfer Porphyr verkleidet. Gegenüber dem Haupteingang befindet sich die repräsentativ geschwungene Treppe zu den Obergeschossen und der Aula.
Die an die Treppenhäuser anschließenden Flure in den Obergeschossen verlaufen dreiseitig um einen zentralen Lichthof herum. Von hier werden die ehemals als Klassenzimmer genutzten Räume, jetzt neue Büro- und Besprechungsräume, erschlossen.
Grundlage der Neugestaltung sind die vorliegenden denkmalschutzrechtlichen Gutachten, Bemusterungen der historischen Materialien und Farben sowie eine zeitgemäße Raumgestaltung im Kontrast miteinander. So ist im 2-geschossigen Festsaal heute noch die klare und monumentale Formsprache des Klassizismus deutlich erkennbar. Historische Parkettbeläge mit unterschiedlichen Holzarten und Verlegemustern wurden umfassend aufgearbeitet. Neue Brandschutzelemente wurden sensibel ins Gebäude eingefügt.

Wohnpark am Jasminweg – modernes Wohnen in Zwickau

Im bevorzugten Zwickauer Stadtteil Weißenborn, nordwestlich des Stadtzentrums, entsteht mit dem Wohnpark am Jasminweg ein neues, ruhiges Wohnquartier in naturnaher Lage. Das Baugebiet öffnet sich zur umgebenden Landschaft und liegt in unmittelbarer Nähe zum Naherholungsgebiet „Waldpark Weißenborn“.

Das Quartier ergänzt die bestehende Wohnanlage um sieben moderne Mehrfamilienhäuser, die sich harmonisch in die vorhandene Bebauung einfügen. Die Gebäude gruppieren sich um einen begrünten Innenhof mit Bäumen und Sträuchern – ein Ort der Begegnung und Erholung.

Die 3- bis 4-geschossigen Häuser umfassen insgesamt 63 helle, großzügig geschnittene Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern. Großzügige Balkone und Terrassen erweitern den Wohnraum ins Freie. Die Gebäude sind im energieeffizienten KfW-55-Standard geplant und werden über ein zentrales Nahwärmenetz mit zwei Pellet-Heizungsanlagen nachhaltig beheizt.

Erweiterung einer Hebammenpraxis

Kurs mit Aussicht

Der Neubau umfasst einen großzügigen Kursraum, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugt.
Das Highlight des neuen Kursraums ist die beeindruckende Fensterfront mit ihrem wundervollen Blick auf den idyllischen Dorfteich. Die niedrige Brüstungshöhe ermöglicht es, die Fensterbank als bequeme Sitzmöglichkeit zu nutzen – ganz ohne zusätzliche Möbel, die den Raum einengen könnten.
Besonderes Augenmerk haben wir auf die Materialität und Haptik gelegt: Ruhige und natürliche Materialien schaffen nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern tragen auch zu einer optimalen Akustik bei.
So wird der neue Kursraum zu einem Ort, an dem sich jede und jeder wohlfühlen kann.

Neubau und Sanierung Rathaus Zwickau

Die Neugestaltung des Rathauses Zwickau basiert auf einem architektonischen Konzept, das Alt und Neu in einen respektvollen Dialog bringt. Der moderne Neubau tritt mit klarer Formensprache und Transparenz bewusst in Kontrast zur historisierenden Fassade des Altbaus aus dem 19. Jahrhundert.
Herzstück ist der zentral gelegene Bürgersaal im ehemaligen Innenhof – ein lichtdurchfluteter Raum, der durch seine Offenheit demokratische Teilhabe symbolisiert und über ein großzügiges Foyer mit den Verwaltungsflügeln verbunden ist.
Die Obergeschosse beider Gebäudeteile – Altbau und Neubau – beherbergen moderne Büroräume für die Stadtverwaltung. Durch offene Grundrisse, natürliche Belichtung und funktionale Erschließung entsteht eine zeitgemäße Arbeitsumgebung, die sowohl Effizienz als auch Aufenthaltsqualität fördert.
Ein architektonisches Highlight bildet die zweigeschossige Glaskanzel im Westflügel, die sich durch die historische Fassade schiebt und moderne Fraktionsräume mit Ausblick bietet. Handel und Gastronomie im Erdgeschoss beleben das Ensemble zusätzlich. Das neue Rathaus ist ein architektonisches Statement für eine lebendige, offene Stadtmitte.

Neubau – Umbau – Anbau

Private Wohngebäude

Ein Einfamilienhaus ist mehr als ein Bauprojekt – es ist ein Lebensraum, der zu Ihnen passen muss.

Wir begleiten Sie auf dem Weg dorthin mit einem offenen Ohr, einem geschulten Blick und dem Anspruch, Ihre Vorstellungen in eine stimmige architektonische Sprache zu übersetzen.

Jedes Grundstück bringt eigene Bedingungen mit, jede Familie eigene Wünsche. Wir denken beides zusammen – funktional, gestalterisch und mit Blick auf das Wesentliche. Ob Neubau, Umbau oder Erweiterung: Wir entwickeln Lösungen, die nicht nur heute überzeugen, sondern auch morgen noch tragen.

Repositionierung und Revitalisierung von Bestandsimmobilien

Konzeptstudien und Machbarkeitsstudien

Konzeptstudien sind weit mehr als bloße Ideenskizzen – sie sind das Herzstück einer visionären Architektur, die neue Wege denkt und Raum für Innovation schafft.
Als experimentelle Vorstufe konkreter Entwürfe dienen sie dazu, grundlegende Fragestellungen zu beantworten und Gestaltungsspielräume auszuloten.

Neubau – Umbau – Anbau

Interieur

Unser Denken endet nicht an der Wand, auch wenn wir keine klassischen Innenarchitekten sind. Für uns gehört der Innenraum untrennbar zur Architektur – als Fortsetzung der äußeren Form und als Bühne für das tägliche Leben.


Materialkonzepte spielen dabei eine zentrale Rolle: Wir wählen Oberflächen, Farben und Texturen mit Bedacht, um Atmosphäre zu schaffen und die architektonische Idee bis ins Detail zu tragen. Wo es sinnvoll ist, entwickeln wir auch individuelle Möbeleinbauten – funktional, zurückhaltend und präzise auf den Raum abgestimmt.


Dabei arbeiten wir eng mit Fachplaner:innen zusammen – oder entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die zu Ihrem Alltag und Ihren Vorstellungen passen.

Gewerbe- und Industriebau

Produktionsprozesse verändern sich, Arbeitswelten wandeln sich – und mit ihnen die Anforderungen an Gebäude.

Welche Potenziale stecken im Bestand? Welche Entwicklungsschritte sind sinnvoll? Und wie lassen sich Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und architektonische Qualität in Einklang bringen?

Gewerbe- und Industriebauten müssen heute mehr leisten: Bestehende Strukturen sollen erhalten bleiben, aber flexibel auf neue Anforderungen reagieren können – wir planen mit Blick auf Wandelbarkeit, Erweiterbarkeit und langfristige Standortentwicklung.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung