Nominierung für den Sächsischen Staatspreis für Design 2016

<Zwickau, 01.09.2016> Die MEISCHNER KOTTUSCH Architekten Part mbB ist mit ihrer Arbeit Zwickau 2050 für den Sächsischen Staatspreis für Design 2016 nominiert! Der Sächsische Staatspreis für Design wird alle zwei Jahre durch das sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) verliehen. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Credo „Nachhaltigkeit durch Design – Verantwortung für die ZUKUNFT.“
„Grundlegende Themen der Designdisziplin wie soziale Verantwortung, Verbesserung der Lebensumstände, eine Energie und Ressourcen schonende Produktion, die Gestaltung einer besseren Gesellschaft und das Hinterfragen von Handlungen und Denkmustern stehen im Mittelpunkt des Wettbewerbs“, so Wirtschaftsminister Martin Dulig.

Sonderpreis Soziales Design
Gemeinsam Zukunft gestalten – Zwickau 2050

#44 | Arbeitskreis Zwickau 2050 der Kammergruppe Zwickau Architektenkammer Sachsen/Kammerbüro Chemnitz (Chemnitz): Ausgangspunkt für das Projekt „Zwickau 2050“ war 2012 ein Termin des damaligen Kammergruppenvorsitzenden und dem Baubürgermeister von Zwickau anlässlich einer Baulücke auf der Crimmitschauer Straße. Sie wurde Auslöser für die Beschäftigung mit deren Umfeld, den Gründen des Abrisses und den noch fehlenden Gegenmaßnahmen. Im Jahr 2013 gab es einige Vor-Ort-Begehungen, um verkehrsbelastete Straßen zu untersuchen. Nach mehreren Planungsrunden stellte sich heraus, dass das Problem komplexer ist. Im Gesprächsprozess wurde der Aspekt, dass die Lücke bzw. die Abwesenheit von baulicher Substanz negativ betrachtet werden muss, aufgelöst. Es entstand folgender Systemansatz: Die Substanz, als Objekt oder Freiraum steht im Kontext mit den fünf Themen: Bildung, Kultur & Sport, Wirtschaft & Energie, Grün, Wohnen und Verkehr. Nach einigen Vorträgen und mehreren Workshops bot sich 2014 erstmalig die Möglichkeit einer Ausstellung, um ein breiteres Publikum für das Projekt anzusprechen. Noch während der Vorbereitungen wurden die Beteiligten in das Haus der Architekten nach Dresden eingeladen, sowie auf die Messe Leipzig zum Designers Open Festival. Das Ergebnis des Ganzen wurde in einem Buch als Projektbericht dokumentiert, welches wir als Wettbewerbsbeitrag einreichen.Auszug:
Mit dem Erscheinen dieser Publikation beschreitet die Initiative „Zwickau 2050“– im Rahmen der urbanen Planung – neue Wege. Im Unterschied zu klassischen Entwicklungskonzepten ist auf den folgenden Seiten nicht „der wahre“ Weg für Zwickau aufgezeigt. Die Qualität liegt vielmehr in den interessanten Ideen, hilfreichen Hinweissen, relevanten Referenzen, konkreten Kontakten, kurz und knapp in einem vielfältig zukünftig möglichen Zwickau. Das Ziel der bisher Beteiligten war es und ist, einen proaktiven Dialog für ein positives Morgen zu etablieren.
Alles zum Sächsischen Staatspreis für Design 2016 >>

YOUR COMMENT

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung