Der Gasometer gilt als eines der letzten erhaltenen Industriedenkmale der Stadt Zwickau. 1873 als Gasbehälter für die Stadtbeleuchtung errichtet, wurde er bereits 1900 stillgelegt.
Beginn der Rettung
1991 Initiative von Dr. Andreas Kottusch zur Rettung eines Industriedenkmals
1994 Das „Bunte Zentrum“ – ein aus der Wende hervorgegangener Kreis junger Leute in Zwickau – entdeckt den Gasometer als Ruine.
Es ist der Beginn einer Zusammenarbeit von Stadt, Buntem Zentrum und Kottusch Architekten zur Programmfindung, Betrieb und Realisierung. Die Stadt kauft daraufhin das Nachbarhaus „Kleine Biergasse 3“